Dienstag, 1. Februar 2005

Danke

Moin Uz, erstmal besten Dank für deine Worte zu meinem Dilemma. Waren genau das Richtige. Ich hatte das Gefühl, dass endlich mal ein Erwachsener mit mir in meiner Latzhose spricht und mir nicht den Lollie klaut.

Zur Struktur: Ich habe ja vor zwei Wochen schoneinmal eine Probeklausur in Deutsch zu Luther geschrieben, was ja ziemlich in die Hose gegangen ist. Daraufhind habe ich auch den Beitrag vom 28.1 mit dem Titel Anal-yse verfasst in ziemlicher Depression. Heute haben wir dann die Klausur wiederbekommen, ohne Zensur aber mit Kommentar:
"Die im Thema geforderte Leistung ist rundum erfüllt. Mir gefällt vor allem, dass die Arbeit so gut strukturiert ist."
Ist das zu fassen? Ich hatte ein echt mieses Gefühlt und war kurz davor direkt nach der Klausur alles nochmal umzuschmeissen mit der Hoffnung auf mehr Struktur. Das bedeutet: Ich lerne doch richtig!!!!!!!!!
Desweiteren habe ich in dieser heiteren Simmung deine Ratschläge befolgt und bin direkt zum S. gestiefelt. Habe ihm meine Mappe gezeigt, ihm gesagt, dass ich eventuell zwei Gutachten brauche, habe ihm meine CD-Rom-Version der Mappe gezeigt und die homepage des Stipendiums, treu nach deinem Rat: Zeige ihm, dass du es ernst meinst. Dann hat er mir noch ein paar Tips zum Text gegeben und mal sehen, was er noch für mich tun kann.

Also, es ist doch alles halb so schlimm und ich strample weiter auf meinem Dreirad bergauf.
Übrigends wirklich schöner Toastständer....

...

Das Hollings-Gebaeude wird im Volksmund auch gerne als Toaststaender bezeichnet. Nicht ohne Grund, wie man sieht.

toast_rack

Die Englaender koennen so manches, das muss man ihnen lassen. Vielleicht kann man das aber auch umdrehen und sagen die Deutschen koennen manches nicht. Vielmehr wollen sie manches nicht.
So verhaelt es sich doch scheinbar auch mit offentlichen Verkehrsmitteln. In Deutschland quetscht man sich ja gerne in ueberfuellte Busse und Bahnen, wo gerade noch Platz zum Stehen ist und man bei der leichtesten Strassenbiegung ueber den Nachbar herfallen kann. Gut, dann wird wohl mal ein Waggon angehaengt oder ein Zieharmonikerbus eingesetzt, nicht zuletzt zum Zerpressen einiger Auslaender, die mit der moerderischen Drehscheibe nicht vertraut sind und sich zwischen Aussenwand und Gestaenge quetschen, weil der Bus trotz Verlaengerung proppevoll ist. Warum nimmt man denn bloss keine Doppeldecker? Nur in Berlin fahren wohl so einige herum.
Warum straeubt sich dieses Land so dagegen? Die Englaennder praktizieren aber nicht nur dies, sie haben sogar zweistoeckige Bahnen. Oh, ja, da schlackert so mancher Deutscher wahrscheinlich mit den Ohren. Sogar in Strassenbahnen koennte also genug Platz sein. In Blackpool ist die Doppeldeckerbahn schon Tradition und sehr bekannt, wenngleich gelegentlich gescmacklos zur Touristenfalle missbraucht.
Und nun die Fotostrecke:

tram4

tram2

tram

tram3

Wie ist denn die Probeklausur gelaufen? In dem du die geschrieben hast, hast du ja schonmal einen enormen Vorteil allen anderen gegenueber - denn sonst macht so was niemand. Selbst wenn sie scheisse gelaufen ist. Du bekommst das Gefuehl fuer Schreiboekonomie. Das ist ja Uebungssache und je mehr Klausuren, desto mehr Oekonomie. Aber du hast ja gesagt, dass keiner bei dir im Studiengang in den letzten fuenf Jahren Klausuren geschrieben hat. Daher liegt der Schnitt der vorhandenen Schreiboekonomie wahrscheinlich sehr weit unten. Natuerlich gibt es Naturtalente bzw. zum Teil ist Schreiboekonomie ja auch tagesformabhaengig, aber in dem du da ueberhaupt mal uebst, hast du schon einen guten Ausgangspunkt glaube ich. Ich vertrau da voll auf dich.

uz

Montag, 31. Januar 2005

...

Je-Guil, raff dich auf und reiss dich zusammen. ich kann dein gefuehl verstehen, dass du dir da voellig alleingelassen vorkommst. Vermitteln in die Praxis, Karriere, Berufsplanung - all diese Aufgaben erfuellt die Uni in der Regel ueberhaupt nicht. Ich war in aehnlichen Situationen. Schon im ersten Semester: voellig hin und her gerissen zwischen den unterschiedlichsten Studenfaechern nach S. gekommen hatte ich ja schon nach wenigen Monaten, dass Gefuehl, falsch zu sein, wusste aber nicht wohin oder was sonst. Auch bei mir der Traum von einer anderen Uni in B. Ich habe mir dann viel zu optimistisch von Profs Hilfe erhofft und auch Leute aufgesucht und gesagt: Bin ich hier richtig? Schnell habe ich gemerkt, dass die guten Jungs damit ueberfordert waren, auch wenn ein K. sich emotional angestrengt hat. Beraten und helfen koennen sie nur bei einer Uni-Karriere. Kontakte zur Praxis, geschweige denn Berufserfahrungen haben sie halt nicht. Oder nur sehr wenige. Auch bei der Planung meines Auslandsaufenthalts wurden mit eher Steine in den Weg gelegt, als Unterstuetzung geboten. Was mir geholfen hat, waren zwei Dinge: Ich habe mir diejenigen Profs gesucht, die mal in der Praxis waren oder im Ausland, je nach dem was ich wollte. Vielleicht findest du ja auch den ein oder anderen, der selbst schon mal solche Stipendien bekommen hat, in einer vergangenen brotlosen Zeit.
Zudem hilft es, die Uni als helfende Hand zu vergessen. Sie wird nie die helfende Hand sein, die dich in deiner Latzhose zum Kindergarten bringt. Viel eher greift sie einen Stock und steckt ihn zwischen die Speichen deines Dreirads, auf dem du gerade bergauf strampelst. Es gibt doch sicher Vereinigungen oder Verbaende oder irgendwelche Organisationen, die fuer Berufsanfänger Infos haben oder deren Interessen vertreten. Von solchen Leuten bekommst du viel eher Hilfe. Auch der DAAD oder Infos im Netz von Leuten, die deinen Weg gegangen sind.
Obwohl, hat dir nicht mal der Herr S. Hilfe zugesagt, nach dem Motto "Da kriegen wir dich schon rein, mein Junge"? Vielleicht ist es an der Zeit, dass du dem guten Herrn mal auf die Fuesse trittst und deine Forderungen klar machst. Der Typ kann dir vielleicht schon helfen, aber du musst ihn eben dazu kriegen. Und dafuer muss er wahrscheinlich erstmal merken wie wichtig dir das ist und dass es auch ein Teil seines Jobs ist.
Jedenfalls hilft nur durchbeissen. Lass dir von so einer Phase die Chance auf A. nicht versauen. Zieh die Bewerbung durch und denk nicht an verpasste Chancen oder andere Sachen, die du haettest machen koennen. Ich glaube mit deine Bewerbung kann sich wirklich sehen lassen und du hast ne Menge Potenzial. Das werden die in A. oder sonst wo sehen, wenn sie was draufhaben. Was deine Fragen zu dem Formular angeht, denke ich bei "details of practice" gehoert alles rein, was du im Studium und darueber hinaus zusammengewerkelt hast, unter submitted work vielleicht nur das, was du mit der Bewerbung einreichst. Ich finde es auch irritierend, aber ich glaube es ist nur wichtig, dass du was reinschreibst. Ich bin bei den Uni-Bewerbungen an aehnlichen problemen fast gescheitert und spaeter fragt nie wieder jemand. Wenn die noch irgenwas wissen wollen, werden die dich schon fragen.

Also, Kopf nicht haengen lassen. Und keine kalte Pizza von Penny zu Probeklausuren. Lass dir diese grundregel gesagt sein: Steigender Wasserdurchfluss erhoeht den Gedankenfluss. Aber Vorsicht vor dem Pissdrang und die Toilettenwarteschlangen waehrend Klausuren. Also nur gemaessigt.

bis die tage


uz

Phase

Ich kann mich hier gerade echt nicht mehr konzentrieren. Diese Stipendiumsscheiße bringt mich echt völlig aus dem Konzept. Mein guter alter Werkkomplex ist wieder da.Dieser Werkkomplex wird wiedereinmal unterstützt durch das wenige Beachtetsein meiner Ausbildungsstätte. Habe natürlich direkt wieder von der Düsseldorfer Akademie geträumt und weiss nicht, ob ich mich ärgern soll, dass ich mich da nie beworben habe. Aber nach Amsterdamm wird die Bewerbung geschickt, und wenn es das Letzte ist, was ich tue. Die Recherche nach weiteren Stipendien war auch nicht gerade beruhigend. Das wird wohl alles nix und ich muss Lehrer werden. Aber ich fühle mich da auch echt allein gelassen. Von den Profs und von der schlechten Informationslage, was Auslandsstipendien angeht. Warst du eigentlich mal beim akademischen Auslandsamt?
Ich rauche hier gerade Kippe Nummer ...moment... 6. Versuche ich mich zu ersticken? Deprimierend. Der SChnee schmilzt draussen in dieser deprimierenden Stadt vom Nieselregen, die Spalten zwischen dem heutigen Datum im Kalender und dem rotmarkierten Kästchen für die erte Klausur werden immer weniger und Kippe Nummer 6 ist im Aschenbecher ausgedrückt. Hab echt kein Bock mehr. Ich will das jemand, der Ahnung hat sagt, wo ich mich bewerben soll, jemand der Connections hat und sagt er kenne da jemanden. Ich will an die Hand genommen werden! Verdammt, das ist es. Wieso nimmt mich niemand bei der Hand und führt mich in meiner dreckigen Latzhose mit einem Lolli im Mund in die wirklich wichtigen Kreise dieser Welt.

Ich werde um 11 Uhr anfangen, die vier Stündige Probeklausur für Kunst zu schreiben. Muss dafür noch die richtigen Bilder aus dem Netz suchen. Für die materielle Energie steht ein kleiner Kubus Dextroenergen und zwei Stücke kalte Penny-Pizza von gestern Abend bereit. Vielleicht hätte ich mir doch die Mühe machen sollen, sie in Folie einzupacken. Die schmeckt mir Sicherheit auch deprimierend.

Sonntag, 30. Januar 2005

details of your artistic practice to date

Besten Dank für den Lebenslauf. Eine Frage habe ich noch (vorerst). Bei der Anmeldung für Amsterdam muss ich folgende Spalte ausfüllen:

"details of your artistic practice to date"

was zur Hölle meinen die damit? (es gibt auch noch die Spalte: description of submitted work).
Details ihrer künstlerischen Arbeit? Soll ich da wohl meine Ausbildung bis jetzt beschreiben? Soll ich da meine Arbeiten beschreiben? (das tue ich aber unter description of submitted work. Gott verdammte Scheiße!

Naja, wird schon. Bremen hat gewonnen, endlich. Hast du eigentlich was mitbekommen von dem riesen Schiedsrichterskandal hier bei uns? Könnte mir vorstellen, dass die Engländer sich schlapp lachen.

...

Du scheinst da ja eine Art Formular vorliegen zu haben. Der erste Paragraph erscheint mir sehr merkwuerdig. Gerade das Diploma verwirrt mich. Wofuer ist dieses Formular? Die Geschichte in A.? Diploma in England ist ein sehr seltener, minderwertiger Universitaetsabschluss. Den hast du auf jeden Fall nicht. Vielleicht ist das in anderen Laendern aber das Abitur? Habe mal auf gut Duenken was eingetragen, ich muesste deinen Lebenslauf aber noch irgendwo haben und da muessten diese Sachen ja auch draufstehen. Ich schau nachher mal nach und kann dir das vielleicht heute abend noch mailen.

Samstag, 29. Januar 2005

...

Ich brauche mal dringend deine Hilfe:
1. Hast du noch den Lebenslauf, den du für mich übersetzt hast? Kannst du mir den mailen? Ich finde den nicht mehr.

Was muss ich eintragen:

Your education

general education:
years from:
diploma: yes /no

art education

name of institution:
town:
course of study:
study period from:
degree obtained:

Freitag, 28. Januar 2005

...

Das Hollings-building ist ja total geil. Du bist doch wahrscheinlich nur in Manchester geblieben, um in dem Dingen lernen zu dürfen. Und dann haben sie es direkt nach dir benannt, oder du dich nach dem Gebäude? Die Abbildungen eins und drei sind am coolsten. Zwei und vier relativieren das wieder etwas. Abbildung drei hat echt etwas von einem verbuddelten Raumschiff, wo die Kommandozentrale noch herausragt.

Struktur (lat. struktura: Bau, Bauwerk, Aufbau, Gefüge), zentraler Begriff und charakteristische Denkkategorie des Strukturalismus zur Konzeption des Untersuchungsgegenstandes, zur Überwindung von Denkweisen in Ganzheiten [...]
Nünning, Ansgar: "Metzler Literatur - und Kunsttheorie".

Dann sind wir wohl Strukturalisten. Das ist aber doch eine französische oder eher osteuropäische Denkrichtung, oder? Wenn man das auf deren Leben bezieht, müssen das absolute Spießer gewesen sein, so ähnlich wie Kant.

StruktURschrei

je-guil,

du schreist nach Struktur. Mich erinnert das an meine Qual mit dem Thema Open Source und geistiges Eigentum, vielleicht erinnerst du dich auch noch. Damals habe ich auch nach Struktur geschrien, und zwar laut. Und ich hatte das Gefuehl, dass dieses Verlangen nach Struktur in mir gewachsen ist ueber die Studienjahre. Egal welche Pruefung, ohne extrem klare Struktur kam ich nicht mehr vorwaerts. Einen Text oder einen Textsabschnitt, der jegliche Struktur vermissen liess, musste ich ignorieren oder umstaendlich eine Struktur aufzwingen. Gerade Theoretiker wie Baudrillard et. al., die unstrukturierte Weisheiten produzieren, sind mit so einem Strukturbeduerfnis schwer zu verstehen. So ein Beduerfnis ist ja zunaechst einmal persoenlich, aber als ich deinen StruktURschrei gelesen habe, kam mir der Gedanke, ob das nicht etwas urdeutsches ist. Das ist ja oft auch Teil des deutschen Stereotyps und deutsch sind wir ja nunmal. Um dies weiter verfolgen zu koennen, wuerde ich dich bitten, dein Strukturbeduerfnis naeher zu beschreiben und auch mit meinem zu vergleichen. Ich habe mit Sicherheit auch Strukturverlangen in anderen Lebensbereichen, dies aber noch nie so genau beobachtet. Vielleicht kommen wir da etwas auf die Schliche.

Losschreiben auf gut Duenken hat auf jeden Fall was fuer sich. Ich habe das auch noch nie so wirklich praktiziert und erst in den letzten Tagen verstaekt versucht. Und ich habe gemerkt, dass es hilft, wenn man Denk- und Schreibtempo anzugleichen versucht. Denn bei einem moeglichst synchronen Prozess kommen besser nachvollziehbare Texte heraus, glaube ich. Bislang habe ich immer zuerst gedacht und dann geschrieben, aber dadurch verkuerzt man wahrscheinlich viel. man bildet laengere Saetze, macht sie komplizierter und waehlt bessere Worte, verliert dadurch aber vielleicht das Gefuehl fuer den Gedankenfluss. Beim spontanen Losschreiben gibt es kurze, einfache Saetze, die das verfolgen eines solchen Flusses vereinfachen. Losschreiben gefaellt mir auf jeden Fall in der Rezeption auch besser, also mach das bitte,

Ich habe ein kleines Projekt geplant. Als Teil der Dolle-Dinger-Serie moechte ich ein Gebauede vorstellen. Es ist ein Gebaeude, dass ich zunaechst mit einem Foto in die Rubrik einfuegen wollte, so wie alle anderen Gebaeude auch. Aber dann fiel mir ein, dass mich mehr mit diesem Gebaeude verbindet und ich mehr daraus machen sollte. Schon oefter ist mir die Skurrilitaet des Gebauedes aufgefallen, mehr aber als bei dem CIS Tower oder dem von dir als Steckplatine betitelten Picadilly Plaza. Und ich habe mir schon oft vorgestellt, das Gebauede als eine Art Fraktal auf dem Computer zu haben, also nur die wesentlichen Linien dargestellt. Das erinnerte mich dann oft an die C-Base, ein Internet-Projekt, bei dem ein Raumschiff dargestellt ist. Das Raumschiff hat eine massive Spitze in der Mitte, und diese Spitze ist der Fernsehturm von Berlin. Das Raumschiff soll also unter Berlin liegen und nur der Turm guckt heraus. Wie so ein Raumschiff mutet mein Gebauede auch irgendwie an, man koennte sich gut vorstellen, dass es aus dem All kam und auf der Erde eine Bruchlandung hingelegt hat und seitdem dort liegt. Neben meiner besonderen Begeisterung fuer dieses Gebauede verbindet mich aber noch mehr damit: Ich bin gerade drin. Ich bin sogar fast jeden Tag drin, weil es Teil der Uni ist und einen Computerraum beherbergt und ich hier viel arbeite und alle meine Pruefungen hier vorbereitet habe.
Also moechte ich diesem Gebaude aus mehreren Gruenden ein kleines Projekt widmen, bin mir aber noch nicht ganz im klaren, wie das aussehen soll. Als ersten Schritt stelle ich mal eine Fotosammlung in die Dolle-Dinger-Rubrik, vielleicht kann man aber sogar eine Digitalisierung der Aussenflaeche realisieren oder auch ein Webprojekt oder sonst was. Hier bitte ich um deine Anregungen und Meinungen.

Jetzt muss ich aber was fuer die Uni tun. Nach den Bildern.

uz

Anal-yse

So, lieber Uzumaki,
ich bin immerwieder begeistert von deinem Schreibtalent. Die Zeilen über K. sind phantastisch aufgezogen. Hast du jedoch auch nur einen Moment daran gedacht, dass sie irgendwann mal mitkriegt, was wir hier betreiben? Naja, von mir erfährt sie nix.

Aber diese Zeilen über Kerstin veranlassen mich dazu, auch einfach einmal drauflos zu plaudern, ohne mir weitere Gedanken über den Inhalt zu machen.

Ich benötige Struktur. Struktur in allen Bereichen, die man sich nur denken kann. Ich brauche Struktur in meinen bisher gelernten Klausurthemen, ich brauche Struktur in den Texten, die ich verfasse und ich brauche vorallem Struktur in meinem Lebensrhythmus. Wenn du auf die Zeit schaust zu der ich hier schreibe, weißt du was ich meine.

Ich lese zur Zeit das Buch "Zwischen Individualität und Idealtität" von Gundolf Winter. Und, lieber Uzumaki, wer ist Gundolf Winter? Richtig, mein Prof. Ich bin schon so tief gesunken, dass ich mich an die wirr verfassten Texte meiner Klausursteller klammere. Es passt nichteinemal richtig zu dem mir gestellten Thema, aber ich habe die vage Hoffnung, dass mir das mehr bringt ,als den hundertsten Text über den Barock zu lesen. Du hast ja keine Ahnunge, was da alles für ein Mist geschrieben wird. Keine Bildanalysen, sondern gesamte Argumentationen, die einfach nicht an den Werken selber klar gemacht werden. Aber Gundolf Winter ist da anders. Der analysiert, was das Zeug hält und interpretiert danach, dass sich die Balken biegen und das alles an Portraitbüsten. Das mit dem Portrait ist nämlich gar nicht so einfach. Man spricht nicht einfach von Portrait, wenn eine Ähnlichkeit mit einer darzustellenden Person vorliegt. Der Winter analysiert messerscharf. Mund ist nicht gleich Mund und bei Augen ist wichtig, dass sie horizontale Richtungswerte enthalten. Alles sehr verwirrend. Ich befürchte in einer Analyse, Anal-yse, ANAL YSE; von Portraits werde ich darauf hinweisen müssen, dass der Kopf aus einer Ovalform aufgebaut ist, in dessen Mitte in horizontaler Richtung zwei kleine Ovale eingefügt sind, die an Augen erinnern. Zwischen dieser Partie leitet ein vertikaler Richtungswert den Blick des Betrachter herunter zu einer abschließenden Horizontalen. Abgeschlossen wird alles durch die Kinnpartie, die den unteren Teil des großen Ovals bildet.

12 Semester

Donnerstag, 27. Januar 2005

...

Habe gerade mit Frau B. telefoniert und das hat so gut getan. Sie meinte, ich sollte nur 10 Laender nehmen. Aber welche 5 rausschmeissen? Vielleicht muss das Baltikum dran glauben, sorry, je-guil. Ansonsten hat sie mein Vorhaben abgesegnet, dass heist, ich kann mich jetzt offiziell anmelden und richtig losackern. B. hat noch gesagt, die Sammlung von Daten sei schoen und gut, aber die Interpretation viel wichtiger. Daher soll ich eben lieber nur 10 Laender nehmen und dafuer mich nochmal richtig die die Auswertung "reindenken", hat sie gesagt. Das macht alles Sinn also mache ich das so. Ich mache eh alles, was sie sagt. Sie hat mich ziemlich unter Kontrolle, aber das stoert mich nicht. Ich geniesse das sogar.

Eigentlich wuerde ich dir jetzt nen maechtigen Einlauf verpassen. Erst rumquaengeln, dass du hier als Einziger schreibst und dann selbst fuer mehrere Tage nichts von sich hoeren lassen und auf keinen Beitrag antworten. Aber nein, ich will dich nicht unter Druck setzen, sondern akzeptiere dein Verhalten, weil ich deine Situation nur zu gut kenne. Lass sein, und wisch die dreckigen Ecken ruhig ein paar Wochen lang nicht richtig gruendlich aus. Nur ist der Einlauf aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Er steht hier neben mir, jederzeit bereit eingefuehrt zu werden. Hartplastik, etwa 15 cm hoch, konisch zulaufend von etwa 5 cm Durchmesser der Grundflaeche bis auf weniger als 5mm. Und prall gefuellt.

Doch manchmal denke ich, selbst deine sinnfreien Auswuerfe wie du sie am 24.1.05 (gekonnt die neue Menuleiste rechts zur Hilfe genommen) zum besten gegeben hast, waeren besser als gar nichts. Denn wenn man Kommunikation will, macht Baudrillards Machkonzept einfach keinen Sinn mehr: Nur zu geben und nicht zu nehmen ist dann nicht erstrebenswert und die Macht scheint ganz wo anders verortet zu sein: In der Verweigerung.

K. hat angerufen. Ich war aber nicht da. Ich hab sie ja lange nicht mehr gesprochen, daher freu ich mich drauf, sie zurueckzurufen. Irgendwie ist da aber auch noch ein anderes Gefuehl, seitdem mir mitgeteilt wurde, dass sie zurueckgerufen werden moechte. Lange war es ein unklares, dumpfes Gefuehl im Hintergrund, aber heute ist es klar geworden. Heute, als mir klar wurde, dass ich sie ja immer noch nicht angerufen habe und meine bisherige Entschuldigung, ich sei zu beschaeftigt, heute nicht mehr zutrifft und ich sie spaeter problemlos anrufen kann und auch werde und es damit sehr wahrscheinlich ist, dass wir uns in wenigen Stunden sprechen werden. Und das Gefuehl ist Angst. Denn im selben Moment, als P. mir sagte, eine "C**** oder so aehnlich. Deutsch jedenfalls" haette angerufen, und mir daemmerte, dass es sich nur um K. handeln kann, weil ich sonst niemanden mit einem aehnlichen Namen, geschweige denn namens "C****" kenne, abgesehen von meiner Halbschwester, aber die ist ja seit 6 Monaten in G. und will auch nochmal so lange dort bleiben, im selben Moment also muss ich mich unterbewusst an das letzte Gespraech mit K. erinnert haben und ihre wiederholte, fast schon bedrohliche Ankuendigung, mich zu besuchen, wenn sie ihre Diplomarbeit hinter sich hat. Und das ist jetzt.

Komm, je-guil, wir arbeiten weiter. Noch 3 Stunden heute. Na los.

uz

Dienstag, 25. Januar 2005

Audiovisuelle Euroriesen

Mein Kopf raucht und ich mache mal eine Pause, schreibe hier einen Beitrag, suche vielleicht sogar noch ein paar Fotos von dollen Dingern im Netz und gehe danach hoffentlich wieder entspannter ans Werk.
Kapitalbeteiligungen haengen mir zum Hals raus. Stecke immer noch bei Schweden fest - Norwegen und das Baltikum wollen noch bearbeitet werden. Je mehr Laender ich bearbeite und mir die Beteiligungsstrukturen der groessten Medien reinziehen, desto mehr verdichtet sich das Konzept der Euroriesen. Euroriesen sind Firmen, die abertausende von Radiosendern, Tageszeitungen und TV-Stationen besitzen - dies aber regional oder sogar subregional beschraenkt. Es sind also keine globalen Riesen a la Time Warner oder Viacom, sondern regionale Euroriesen. Die Amerikaner kaufen sich dann mit Vorliebe in solche Euroriesen ein. Investmentfirmen allen voran. Abhaengig von der Art von Medienunternehmen, die die Euroriesen ueberwiegend in ihrem Portfolio haben, kann man nun pressorale und ausiovisuelle Euroriesen unterscheiden. Erstere haben sich vor allem an Zeitungsverlagen satt gemacht, waehrend letztere Radiosender und Fernsehenstationen sammeln. Als gute Beispiele fuer audiovisuelle Euroriesen gelten SBS Broadcasting oder Modern Times Group, die sich beide ihrer unueberschaubaren Mengen an Radiosendern und TV-Stationen nicht zu schaemen scheinen, sondern diese mit einem gewissen Stolz auf ihrer Website zur Schau stellen.

https://www.sbs-broadcasting.com und https://www.mtg.se wenn du's mit eigenen Augen sehen willst.

Der Rauch scheint nachgelassen zu haben, ich setzte also nochmal an. Und du, was ist los mit dir? Bist du verstummt, du kleine ***? Ach, das tut mir aber Leid, du Pi**a***sch. Na, hoer mal, ich habe dir doch versprochen, dass ich diesen Umgangston abstelle, du dreckige F****la. Also, jetzt reicht's aber wirklich, nicht wahr, wir gehen nett miteinander um, ne? Oder willst du mich jetzt schon wieder provozieren du vers*******r Freund? Ich hoffe ja nicht, wo wir uns doch zur Zeit so prima verstehen, was? Also, viel Erfolg beim pauken weiterhin, Freund, und lass es zwischenzeitlich mal so richtig krachen. Denn ueberarbeiten hilft ja keinem, was je-guil?


uz

Montag, 24. Januar 2005

...

Na, dein letzter "Beitrag" zeigt es ja nun doch ganz deutlich: Du hast sie! Die Anfaelle absolut sinnfreier, infantiler und geistloser Expression, die sich in Endphasen der Pruefungsvorbereitungen typischerweise manifestieren. Ich weiss, wie es sich anfuehlt, daher nehme ich es mit einem Laecheln zur Kenntnis und lege im Geiste meine Hand auf die Schulter: Bald ist es vorbei.

Ich habe morgen ein Telefontermin mit Frau B. Per email hatte ich ihr vor einigen Tagen beschrieben, was ich zur Zeit so mache und sie hat mein Untersuchungsvorhaben grundsaetzlich abgesegnet. Ich wollte aber nochmal am Telefon mit ihr sprechen und daher werde ich sie morgen anrufen. Bis dahin will ich den ersten Durchgang der Recherche hinter mir haben, um in etwa absehen zu koennen, wie die Datenlage aussieht und welcher Fokus moeglich ist. Noch stehen Schweden und Norwegen aus...

Also ran an die Skandinavier! Ist allerdings nicht ganz leicht, bei einer Recherche nach schwedischen Medienunternehmen nicht versehentlich auf Websiten mit vollbusigen Blondinen in heissen Hoeschen zu klicken. Zu mancher Stunde scheint fast jeder Link dorthin zu fuehren.

Leere

Ist der Uzumaki wieder nicht hier...

hallo11


hab ichs mir doch gedacht.


uzumaki stinkt



hihihi.....
Also, bin ich ganz alleine hier. Was mach ich denn nun? Layout verändern.

Alles gelbt... nicht schlecht.

Krass

Das Violette ist zu dunkel. Mit dem Rot aber cool.

Mal ein paar Nacktbilder einfügen.
auch nicht schlecht.... das gäbe Leser!

So, alles wieder zurückgesetzt.

Mittwoch, 19. Januar 2005

...

Das mit den dollen dingern machst du ja richtig professionell, also mit Baujahr und so. Bin beeindruckt. Wo haste denn die Daten her? Aus dem Netz? Die alte Kiste am Piccadilly Plaza finde ich echt total geil. Das sieht aus, wie auf eine Steckplatine. Ich glaube, das habe ich damals auch fotografiert. In meiner wunderschönen Stadt kann ich jedoch leider nicht mit sowas aufwarten und wahrscheinlich dauert es auch noch ein wenig, bis ich mal wieder ein wenig durch die Lande komme.

Mit dem Lernen läuft es soweit ganz gut. Ich lerne jetzt doch in der Bib, ist einfach effektiver. Ich muss bloss jetzt langsam echt mein Pensum erhöhen und mal vor 10 in der Bib sein. In den nächsten Tagen hängen die Klausurtermine aus und dann kann ich endlich mal etwas besser plamnen. Im Netz finde ich übrigends echt nie was zu meinen Themen, obwohl ich sicher bin, dass sich da irgendwo was versteckt.

Das Bildchen von den Unternehmensstrukturen sieht echt vertrackt aus. Pass bloss auf, dass du nicht in zu trübem Wasser fischst. Nicht dass du die ganze Medienbranche auffliegen lässt.
Heute läuft dann auch wieder Schmitdt an. Mal sehen, was der noch so drauf hat.

...

Na klar meinte ich die Plattenbauten. So, wie die unten zusammengeschoben sind, erinnert mich das schon sehr stark an manche deiner Photoshop-Cut&Paste-Versuche auf dem PC. Mir ist da uebrigens ein Patzer unterlaufen. Es handelt sich bei dem Bild nicht um den Portland Tower, sondern den CIS Tower. Den Portland Tower habe ich auch mal hochgeladen, aber nicht eingefuegt, da ich das Gebaeude nicht so wahnsinnig beeindruckend finde. Dafuer habe ich aber zwei weitere Dinger eingefuegt.

Den Beitragslog rechts finde ich nicht sehr stoerend, allerdings ist er auch nicht sehr hilfreich, da man laengere Zeit braucht, um zu entziffern, was beitragstechnisch denn nun genau passiert ist. Ich werde wahrscheinlich weiterhin durch die Kategorien klicken. In alphabetischer Abfolge in der Regel.

Wie laufen deine Pruefungsvorbereitungen? Ich hoffe, du kommst vorwaerts.

Ich kaempfe mich mit Unternehmensstrukturen herum. Gerade in Osteuropa, aber auch in Westeuropa sind unglaublich viele Scheinfirmen am Werk, Holdings etc., die irgendwo auf den Bahamas oder so registriert sind und ueber die nichts im Netz herauszufinden ist. Selbst die WAZ-Gruppe, die neben 6 Millionen Zeitungen in Osteuropa auch in Deutschland viele Regionalzeitungen besitzt, ist nicht im Internet auffindbar, keine Unternehmensangaben oder aehnliches. Ich bin fast gewillt zu sagen, dass auf den europaeischen Medienmaerkten so einiges zum Himmel stinkt.

Zur Erinnerung
rtl

Dienstag, 18. Januar 2005

RERE

Ach, du meinst die Plattenbauten unten, oder was? Das ist ja wirklich eine Sauerei. Ich war doch der Erste, der Plattenbauten fotografiert hat. Ich bin ja praktisch deren Erfinder. Mal abgesehen davon finde ich die nicht besonders sinnvoll integriert. Kleben da unten so aneinandergereiht. Was haben die denn für eine Sinn? Lebt die Zielgruppe des Senders da?
Dafür finde ich aber die animierte 4 oben ganz nett gemacht. Leider lädt die Seite deswegen ziemlich lahm.

Habe gerade deinen Portlandtower bemerkt. Wirklich dolles ding. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir vielleicht doch noch eine sidebar anbringen sollten, in der man die letzten verfassten Beiträge angezeigt bekommt. Dann muss man nicht durch die Kategorien durch. Ich mach das mal.....

hmm... sieht unübersichtlich aus, ist aber praktisch. Mal abwarten, was der Herr dazu sagt.

Re

was meinst du denn damit genau? Wegen dem grauen Hintergrund, oder was? Ansonsten kann ich damit leben. Außerdem war es ja auch unser layout. Der Grauton stammt, soviel ich noch weiß, von dir. Ich glaube nicht, dass es für eine Klage reicht.

...

Je,
stecke voll in der Recherche und daher ist kaum Zeit zum Beitragen. Bin aber bei der Recherche gerade auf die Website von Channel 4 gestossen, einer der groessten TV-Sender in UK (vergleichbar mit Pro7) und musste folgendes hier festhalten. Da hat doch ein Designer von Channel4 tatsaechlich dein Kunstwerk adaptiert und zu einem Wallpaper degradiert. Schau dir das mal an!

www.channel4.com

Freitag, 14. Januar 2005

Unterstreicherische Ökonomie

Das von mir bestellte Sachbuch über deutsche Sprachgeschichte war schon auf den ersten Seiten gebraucht. Ich bin sofort davon ausgegangen, dass es sich um einen Profi handelt. Leichte, wie hingehauchte, Bleistiftlinien, Zeichen und Nummerierungen säumen den Rand, im Text selber wird nichts markiert.
Meine eher aggressiv und expressiv anmutenden Markierungen, wild mit Neonfarbe in den Text gerammt, sowie dicke Bleistiftunterstreichungen, oder wenn nicht zur Hand auch mit Kugelschreiber wichen von den Markierungen des Profis krass ab. Jetzt, beim wahrscheinlich dritten Lesen, da ich die Inhalte nicht in eine vernünftige Reihenfolge bringen kann und daran interessiert bin, den Text für mich zu strukturieren, machen die Unterstreichungen des Profis absoluten Sinn. Ich verneige mich vor so einem Textverständnis beim einmaligen lesen, denn so haben Unterstreichungen und Buch gewirkt.
100d0036

Dieser jemand muss aber bereits in der Thematik drin gewesen sein. Sonst zweifle ich wirklich an meiner Auffassungsgabe.

Sonntag, 9. Januar 2005

Meldungen

Ich bitte dringend um mehr Informationen zum Hotel Moesenfick.

Endlich! Bremen investiert in die Zukunft und kauft Zidane .

Was ich mich noch gefragt habe ist, ob in den englischen Medien auch eine so starke Spenden für Flutopfer- Kampagne am Start ist. Und ob Staatliche Hilfsgelder thematisiert werden. Deutschland: 500 Mio €, England: 70Mio€. ICh finde das Spenden ja echt gut und auch die Solidarität, die damit ausgedrückt wird. Trotzem habe ich das Gefühl, dass wir Deutschen damit etwas prollen. Oder wollen wir mit der hohen Summe vorbildhaft sein? Versuchen wir immernoch alte Verbrechen gut zu machen? Arbeiten wir an unserem Image?
Oder sind wir doch einfach nur tief ergriffen und wollen helfen?

So, mehr gibts heute nicht zu sagen.
Ich denke, das layout steht soweit und wir könne beide fürs erste damit leben.
Dann müssen wir jetzt nur mal anfangen, die vielbesprochenen Kategorien mit Leben zu füllen... aber das hat waharscheinlich noch Zeit.

Ach ja... ich muss mich aber mit der Dampfbootgeschichte auseinandersetzen. Wollte da die Tage mal anrufen. Das Geld müsste dann doch wahrscheinlich unter deinem Namen eingegangen sein, oder?
Übrigends ein sehr merkwürdiger Name für einen Verlag. Aufklärung hier

Guts nächtle

Je-

Samstag, 8. Januar 2005

...

habe gerade die URL fuer daskursiv eingetippt und war beim Anzeigen der Hauptseite stark vom Design angetan, das macht jetzt echt was her.
Das Rubrikensystem und die Hauptseite mehr als alltaeglicher Austausch sehe ich auch so. Dadurch ist es geordneter und Beitraege, mit denen wir vielleicht ein bestimmtes Konzept verfolgen verschwinden nicht zwischen belanglosen Beitraegen.
Ein feststehender Kopf mit Rubrikenkonzept waere in der Tat sehr cool, vielleicht kriegen wir das ja noch hin. Der Osten kann von mir aus auch erstmal weg, da ist das Konzept auch noch zu flach.
Beim Dampfboot-Verlag habe ich uebrigens letzten Sommer was bestellt und an deine Adresse liefern lassen. Das war doch diese kuriose Geschichte, wo ein Dr. Hans H. denselben Betrag (€11.30) von meinen Konto eingezogen hatte und ich ernsthaft deinen Vater hinter dieser Betruegerei vermutete und innerlich die Freundschaft bereits aufgekuendigt hatte. Den Wisch kannst du also verschwinden lassen.
Habe gerade ne laengere Jobsuche hinter mir. So langsam werde ich doch ein bisschen unruhig bei dem Gedanken, dass ich in einigen Monaten nen Job brauche und nicht irgendeinen machen will.

Dabei bin ich ueber die Nachricht gestolpert, dass Hotel Moesenfick zumacht. Wusstest du davon?


uz

Zu den Kategorien

Das ist auf jeden Fall alles richtig, was du sagst und ich würde mich dem auch anpassen. Ich hatte bislang nur eine andere Auffassung der Kategorien und den auf der Startseite angezeigten Beiträgen. Die Startseitenbeiträge schienen mir vorher den Hauptteil auszumachen und die Kategorien nur eine Ergänzung. Aber das andere Konzept gefällt mir gut. Die Beiträge der Startseite (ohne Kategorien) haben dann in erster Linie die Funktion von ganz normalen Unterhaltungen und Gequatsche was man so macht. Desweiteren ein Austauschen über Layoutprobleme, über Ideen für Kategorien (Projekte) und dass man seinen Senf zu Produktionen des Anderen geben kann.
So sollte es auch Kategorien geben, die nur von einem von uns beackert werden (falls der andere sich nicht beteiligen will, aus welchen Gründen auch immer.)
Dennoch können wir die Kategorien ja auch jederzeit umbenennen, löschen, verändern etc.
Mein TV-spotz geschreibsel habe ich jetzt einfach mal in die Kategorie "literarische Exkremente" gepackt. Als ein Sammelsurium von Ideen. Es wäre nämlich sinnlos eine eingene Kategorie "TV-spotz" oder so aufzunehmen, weil ich noch nicht weiss, ob das einmalig war. Ist auch nur so aus dem Moment entstanden. Das mit den abgehackten Sätzen finde ich übrigends nicht so schlimm. Da es auch ursprünglich ein Test war, wie schnell ich Tippen kann. Aber mal sehen, was noch so draus wird. Falls du irgendwann das Konzept der "verbalen kamera" nicht weiterverfolgst (oder wir...) könnte man sowas dann auch in die literarischen Exkremente packen.
Ich hoffe du hast verstanden, was ich meine und stimmst mit mir überein.

Dann habe ich auch noch eine Idee für eine weitere Kategorie. Auch so eine Sache, die ich schon länger im Kopf habe, aber nie wusste wie ich sie umsetzen sollte. Ich habe mich schon immer gefragt, ob verschiedene Leute in literarischen Texten die gleichen Stellen markieren oder unterstreichen, weil sie als wichtig erachtet werden. Wahrscheinlich ist dem nicht so (bei Sachtexten wahrscheinlich weniger als bei Prosa). Ich will mal versuchen, Unterstreichungen an der ersten Seite irgendeines Textes zu verfolgen. Am besten wäre wahrscheinlich irgendeine Schullektüre, die häufig gewählt wird, z.B. irgendein Goethe-Dingen (vielleicht den Werther oder so). Wenn ich dann demnächst meine Digicam habe, muss ich mal Antiquariate durchforsten und die ersten Seiten fotografieren. Interessiert mich echt, was da so bei herauskommt. Ich melde mich aber nochmal, wenn es konkreter wird.

Das mit der nötigen Darstellungsform und dem Zeilenabstand ist doch Sache des Schreibers (oder?). Wie man die Kategorien anlegt weisst du doch wahrscheinlich. Das geht nur unter "Wähle ein Thema..." ".... oder erstelle ein neues". Ist nicht optimal, ich sehe aber keine andere Möglichkeit. Es wäre nämlich auch praktisch, wenn man in den Kategorien das Konzept (wenn konkret vorhanden) hinschreiben könnte. Aber nicht so, dass es als normaler Beitrag in der Kategorie verschwindet, sondern immer als Kopf oben angezeigt werden würde oder dass man das anklicken könnte oder so. Da weiss ich aber noch nicht, wie das gehen sollte.
Ich stelle das jetzt mal wieder auf twoday online. Vielleicht liest das ja jemand, der da Ahnung von hat.

Von mir aus kann "der Osten" wieder weck. Zumindest als Kategorie. Da tut sich glaub ich nicht mehr viel. Es sein denn, du hast noch vor, da was zu machen.

Westfälisches Dampfboot

Sag mal, hast du mal was beim Verlag Westfälisches Dampfboot auf meinen Namen bestellt? ICh habe hier eine Mahnung liegen über 11,30€ vom 19.5.04 ohne weitere Angaben, worum es sich handelt.
Kann auch eine alte Rechnung von mir sein. Ich kann mich bloss überhaupt nicht erinnern.

Freitag, 7. Januar 2005

...

ach ja,

und in unterrubriken koennte man dann unseren beitraegen vielleicht auch das noetige Darstellungsform verpassen. Ein laengerer Text, wie der von dem Begraebniszug, muesste naemlich mit Zeilenabstand usw. dargestellt werden, um besser lesbar zu sein.

Hier faellt mir noch ein genereller Punkt ein. Was haeltst du davon, die Schriftfarbe in den Beitraegen von weiss auf hellgrau umzustellen? Das brennt nicht so in den Augen - vielleicht sind es auch nur diese Monitore hier...

Nur kurz

Ja, einige Ideen, die mir schon seit laengerem im Kopf herumschwirrten, bekommen mit diesem blog irgendwie neuen Schwung und lassen sich vielleicht tatsaechlich Stueck fuer Stueck umsetzen. Vielleicht verhungern einige dieser Ideen aber auch bald schon wieder. Wahrscheinlich. Egal, wir sollten eben nur irgendwie ordnung in diese geistigen Werke bringen. So sollte dein zapplog, sehr interessant im Uebrigen, wenngleich zum Teil etwas problematisch aufgrund der unvollstaendigen Saetze, finde ich, auch dieses Zapplog sollte in eine rubrik passen, denn dort glaube ich sind sie prominenter als auf der ersten Seite mit unseren Design-Debatten.

Den Untertitel "ein zeitlich entzerrter chat" habe ich bislang noch nicht kritisiert, ich dachte er gefaellt dir so gut und wollte nicht zuviel Kritik auf einmal ueben. von mir aus kann er weg, vielleicht finden wir ja noch einen Unterttitel, der auch unsere neuen Rubriken bezeichnet. Oder man nimmt ihm dem Lexikoncharakter, zum Beispiel, in dem man diesen auf die Spitze
treibt a la Chat, zeitlich entzerrt.? Nee, klingt auch scheisse. Nimm ihn von mir aus raus.

Heute abend ist noch kein fester Plan am start. womoeglich ins Kino, white noise ist angelaufen. ein ganz fieser psycho-horror-streifen uber geister. genau das richtige fuer dich also...

Mir ist ein beitrag fuer die Rubrik spontaner Erkenntnisgewinn eingefallen, nicht unbedingt wissenschaftlich, aber doch ein moeglicher Erkenntnisschluessel: Der Friedhof im K.-weg Ansatz. Da werde ich aber nochmal bei Gelegenheit recherchieren und evtl. Bilder anfuegen, auch wenns dir nicht passt.

so, dann viel spass im veb

u.

TV-spotz

Auch wenn die junge Frau die Vorwürfe abstreitet
Vor 15 Jahren überfiel am Gladbacher Hauptbahnhof ein
Diese Speichelprobe ist untersucht worden, denn über 15 Jahre hatte
Der neue Bundespräsident auf Antritssbesuch in Nrw... fuhre heute ins Ruhrgebiet

ZAPP

da wären wir beide ganz allein
das halte ich für keine gute Idee... ich muss mich konzentrieren
ich mag konzentrierte Männer
um ehrlich zu sein fahre ích lieber in die Berga als an die See
[...]

ich muss sie bitten ihren Spint zu öfnnen. die Oberschwester sagt...
bitte sie werden nichts finden
das ist jawohl absolut demütignd, Mitarbeiter einem solchen Verdacht auszusetzten
Sieh mal einer an
das ist meins
Jaja Portemonnaie weggeworfen und die Kohle selber behalten
Du hast Anton vorgeführt ohne jeden Beweis. Bist du der Hausdetektiv, oder was?
Der will Anton was anhängen, um ihn unterDruck zu setzen
Genau das solltest du aufklärne
ich geh jetzt zu dem rein
dafür hast du mich beschuldigt
wenn wir schreiber wirklcih am wickel kriegen wollen, müssen wir beweise vorlegen
das sagen sie nicht nochmal... los wir durchsuchen das Zimmer
DurRotzlöffel!!!!!!
entschuldigen sie Herr Schrader, aber wir möchten.... Herr Schrader?
Was ist passiert?
Er ist in Ohnmacht gefallen. er hat sich zusehr aufgeregt

ZAPP

Ich träume oft schlecht, weil ich denke dass man so viele Kinder hätte retten können, das macht mich traurig
Justizministerin Zypris will geheime Vaterschaftstests verbieten.
eine Koalitionsarbeitsgruppe soll diesen Streit jetzt beilegen
Rund 600 Euro kostet in einem münchner Labor
es hat weniger mit dem selbstbestimmungsrehct der frau zu tun
die grünen sind sich noch nicht einig
rund 40000 vaterschaftstest,s so wird geschätzt, werden jährlich in deutschland gemacht.
die frau, die ihnen ein kind unterschiebt, wird wohl kaum zustimmen,d ass dieses aufgeklärt wird.
der kölner kardinal meissner ist mit einem vergleich hitler mit stalins.
zuerst herodes, dann hitler und stalin
als konsequenz aus der debatte will der ab..

...

So, header is jetzt komplett links. Ich lass es erstmal, aber ich glaube, mir gefällt das alte besser. Dein Text verrät ja richtig literarisches Talent..... Ich habe den mal in die Rubrik "verbale Kamera" gesetzt. Aber wie man eine neue Kategorie anlegt weisst du ja wahrscheinlich selber. Vielleicht kopierst du deinen Text dann da nochmal rein, damit da nicht je-guil druntersteht. Ich will mich nun wirklich nicht mit fremden Federn schmücken.
Ich glaube, ich habe auch mal Lust dazu, mich ähnlich literarisch zu betätigen, weiss nur noch nicht wie. Das kommt aber sicher noch.

So.. gibt es sonst noch was zu tun?
Heute abend geht es bei mir wahrscheinlich
hier hin und dann hören wir wahrscheinlich
das .
Bei dir geht sicher mehr, oder willst du noch fleissig sein?

...

Ich bin ja richtig begeistert von deinem Einsatzwillen! Hoffentlich hält der auch an. Das ist ja mehr als ich mir in meinen kühnsten Träumen erhofft habe. Gegen deine Schreiblust sind meine Beiträge ja richtig kurz. Aber ich denke ich schreibe weiterhin kurz, aber dann mehrmals.
Die Rubrik "spontaner Erkenntnisgewinn" ist auf jeden Fall gebongt. Ich versuche dann mal bei mir auf solche Phänomene zu achten. Wobei ich die Rubrik dann jedoch auch als eine Art Erkenntnis-Skizzenbuch verstehe.
Die Verbale Kamera sollst du auf jeden Fall auch haben. Ich bin mal gespannt, inwiefern ich da auch abgehe. Wobei diese Kategorie dann sehr literarisch ist. Marcel Proust hat die verbale Kamera im Prinzip in seinem "auf der Suche nach der verlorenen Zeit" bereits auf die Spitze getrieben. Das wollte ich schon immermal lesen, konnte mich aber nie aufraffen, weil das definitiv seine Längen haben muss. Aber auf jeden Fall sehr geil eine verbale Kamera von jemandem, der 1913 gelebt hat (wobei er zu der Zeit in einem Korkzimmer als Hypochonder vorsichhin gedämmert ist). Wie dem auch sei... wird eingerichtet.

Am layout mache ich später nochmal rum. Die Schrift auch nach links kann ich mir nicht vorstellen, wird aber ausprobiert. Ich hätte gedacht, du meckerst eher über "ein zeitlich entzerrter chat". Das gefällt mir irgendwie nicht. Ist so didaktisch. Vielleicht einfach nur die Abkürzung ZEC in die Grafik?

Ich habe unter dolle dinger dann mal eine Treppe eingefügt. Treppen will ich da auch drin haben. Vielleicht schaffe ich es dann auch mal diese merkwürdige kleine Treppe, die nur ein Stockwerk an der Außenwand von einem riesiegen Wellblechindustriegebäude überbrückt zu fotografieren. Das Dingen steht an der Bahnstrecke nach Hagen. Da haben wir schonmal drüber geredet.

So, jetzt muss ich aber echt noch ein wenig lernen. Danach werden dann deine Rubriken eingerichtet.
Bis später

Herr je, Moesenfick jetzt ausgebucht!

Na dann erstmal herzlichen Gluehstrumof zum Onkelwerden! Ich hatte mir schon letztes Mal in S. gedacht, dass dein Bauch irgendwie aufgeblaeht aussieht.

So, der Kopf oben gefaellt doch ganz gut, einzig der mittige Titel mutet noch etwas sperrig an. Vielleicht muss man sich aber einfach dran gewoehnen. Oder auch nach links schieben? Ich weiss nicht, kannst ja mal rumprobieren, wenn du willst. Den Orange-Braun-Ersatz finde ich so ganz cool, gefaellts dir?

Hiermit moechte ich eine weitere Rubrik ordern! Und zwar "Spontaner Erkenntnisgewinn". Ich hatte naemlich schon so oft bei Hausarbeiten, Referaten, aber auch einfach beim Lesen von irgendwelchen Buechern spontane Einfaelle, Ideen oder ein spontanes Verstehen verspuert, diese Dinge aber trotz festem Vorhaben nie aufgeschrieben. Vielleicht koennte das ja in einer Rubrik hier passieren. Macht natuerlich nur Sinn, wenn du manchmal aehnliche Erfahrungen hast und darin einen Zweck siehst. Ein Beispiel: Du bist im Ausland, beobachtest andere Menschen und hast ploetzlich die Idee, den Unterschied zwischen Deutschen und Englaendern mit dem Unterschied zwischen einer Seilbahn und Tagebau gleichzusetzen und dann ergibt unheimlich vieles auf einmal Sinn. Diese Parallelisierung koennte dann als spontaner Erkenntnisgewinn festgehalten werden. Damit du nun nicht ewig herumraetselt und wieder vor Verzweifelung fast platzt, sage ich die lieber gleich, das die angefuehrte Analogie frei erfunden und ohne tieferen Sinn ist.
Sag mir bitte, was du von solch einer Rubrik haeltst.

Einen weiteren Neuzugang unter den Rubriken koennte ich mir zudem vorstellen, allerdings ist Sinn und Zweck noch fraglich. Es geht um eine Art verbale Kamera. Idee dabei war urspruenglich eine Hausarbeit, bei der ich mal versucht habe, eine Filmsequenz so genau wie moeglich mit Worten zu beschreiben, sodass die Differenz zwischen Bildsequenz und die Wortsequenz im Kopf des Rezipienten moeglichst gering ist (das geht natuerlich theoretisch nur bei zwei Personen, wobei einer nur den Film sieht, der andere nur die Beschreibung liest). Letztens stand ich dann an einem verregnetem Tag in der Daemmerung an der Bushaltestelle in W. vor der Buecherei und musste ewig warten. Und dann ereignete sich etwas seht merkwuerdiges. Es hatte bereits aufgehoert zu regnen und in der Stille nach dem Regen, vom Daemmerungslicht hochatmosphaerisch, passierte es dann: Die sich langsam voranschleppende Autokolonne lichtete sich und fuer einige Sekunden war kein Auto zu sehen - nahezu alle Geraeusche schienen zu verstummen und es herrschte absolute Stille. Und in dieser Stille erklang ein langsam lauter werdendes Klappern, ein Klacken, ein Trappeln, wie viele, kleine Fuesse mit Metallsohlen. Das Geraeusch scheint von stadtauswaerts zu kommen und als ich meinen Kopf nach rechts schwenke, sehe ich eine uralte, majestaetische Kutsche herankommen. Schwarze, starke Pferde mit schwarzen Umhaengen ziehen eine grazile, hochgebaute, schwarze Kutsche, auf der ein alter, weisshaariger Mann sitzt und die Pferde lenkt. Er ist ebenfalls schwarz gekleidet, traegt eine Art Frack, einen hohen, zylinderartigen Hut und hat einen versteinerten Gesichtsausdruck. Mit ernster Miene sitzt er da, wie eingefroren. Als die Kutsche naeher kommt, sehe ich, dass es sich um keine normale Kutsche handelt: Sie ist an den Seiten geschlossen, keine Fenster, keine Tueren, nichts: bloss ein verzierter, schwarzer, hoher Kasten. Nach hinten faellt dieser schwarze Kasten ab und im Vorbeifahren wird deutlich, dass der Kasten Unterbau ist fuer das, was sich auf dem abfallenden Teil des Kastens befindet: Ein Sarg aus Glas. Irgendwie scheint er beleuchtet zu sein, doch kann ich nicht genau erkennen, was in dem Sarg ist. Er besteht aus duennen, feinen, schwarzen wahrscheinlich hoelzernen Kanten, die die glaenzenden Glasflaechen umfassen. Am Ende der Kutsche stehen rechts und links zwei schwarze Laternen empor, in denen die Flammen leicht flackern. Nach wie vor scheint absolute Stille zu herrschen, bis auf das hohe, eiserne Klappern der Hufen. Die Kutsche faehrt vorbei und es folgt eine Kolonne schwarzer, maechtiger, ebenfalls sehr alter Limousinen. Fuenf oder sechs dieser sehr ernst wirkenden, glaenzenden Oldtimer aus den 40er Jahren schleichen langsam hinter der Kutsche her, scheinbar lautlos. Auch der letzte Wagen verschwindet links von mir hinter einer Hecke und noch fuer einige Sekunden scheint alles Still, bevor sich wieder eine Autokolonne der Berufspendler vorbeischiebt und der typische Grossstadtlaerm einsetzt.
Diese abgefahrene Situation wollte ich anschliessend unbedingt aufschreiben, habe es aber bis jetzt nicht getan. Die Rubrik verbale Kamera koennte genau solchen Aufzeichnungen dienen. Eindrucksvolle Momente moeglichst detailliert, moeglichst genau und umfassend aufscheiben. Oben habe ich das mal ansatzweise versucht, das wuerde ich aber nochmal mit mehr Zeit ausfuerhlicher machen. Es kann sich dabei um aalles moegliche handeln, das Ziel ist nur, sinnliche Erfahrungen in Sprache zu fixieren. Das koennen auch beispielsweise Vorstellungen und Bilder sein, die dir beim Musikhoeren kommen und du beschreibst so genau wie moeglich die Musik und was du siehst oder dir vorstellst.
Auch hier will ich wieder deine Meinung, ob du Lust auf so eine Rubrik haettest.

So, ja, die Dolle Dinger Rubrik wird sich in der Tat recht langsam fuellen, aber das macht ja nichts.

Scheisse ist uebrigens, dass man beim Verfassen eines Beitrags nicht vorhergehende Beitraege lesen kann und dadurch vielleicht Dinge vergisst, auf die man noch antworten wollte. Ich oeffne die Seite nochmal in einem anderen Fenster...

Ach ja, siehste, das wars: Erkaeltung ist weg, gut so! Und deine Frage bezueglich der Pruefungsvorbereitungen: Also mir hat es enorm viel geholfen, einen eigenen Text zu verfassen wie eine Hausarbeit, in dem du alles hineinschreibst, was du weisst. In der Klausur musst du das ja auch alles aufschreiben. Bei muendlichen Pruefungen allerdings bringt das glaube ich nicht unbedingt was. Problem beim Aufschreiben fuer Klausuren ist allerdings, dass du dann einen Roten Faden kreiierst. Du merkst dir dann einen logischen Zusammenhang, eine Ordnung fuer all dein Wissen. Das kann vorteilhaft sein, da du in der Klausur dann einzelne Aspekte besser erinnerst. Es kann aber auch problematisch sein, da das vielleicht ein spontanes, auf die Pruefungsfrage angepasstes Arrangieren deines Wissens erschwert. Wenn einzelne Teile abgefragt werden oder du all dein Wissen unter einem bestimmten Aspekt aufrollen sollst, koennte es mit einer vorgemerkten Struktur schwieriger sein. Ich habe es aber vor allem gemacht, weil ich stark ueber das Schreiben erinnere. Du musst wissen, wie du am besten erinnerst und Klausurwissen vorbereitest.

So, jetzt mal wieder ran an die Arbeit, ne?

uz

Best of
Dolle Dinger
Gehört
Gelesen
Literaturen
Lyriks
Manifest
Tagesgeschäft
Verbale Kamera
Was für's Auge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
eXTReMe Tracker
development