Samstag, 24. Januar 2009

Des Zwitters Dreckwäsche

Uzumaki legt gerne Listen an. Beruflich wie privat. Mit Erledigungen, Besorgungen, Terminen, Projekten, Ideen, Namen etc. Viele Leute legen gerne Listen an, manche aber gar nicht. Je-Guil würde glaube ich auch gerne Listen anlegen, ist also vom Geiste her auch ein Listenmensch, tut es aber fast nie, weil es zu aufwendig ist, und so scheitert es an der Umsetzung.

Die meisten Listen lassen sich in zwei Arten einteilen: Tätigkeitslisten und Gegenstandslisten. Also beispielsweise "Einkaufen, Waschen, Haare schneiden" als Tätigkeitsliste oder die entsprechende Gegenstandsliste "REWE, Wäsche, Friseur".

Ohne darüber nachzudenken habe ich jüngst eine Zwitterliste kreiert: also z.B. "REWE: Einkaufen, C&A: Schuhe kaufen, Friseur: Haare schneiden" etc. Nicht unbedingt immer notwendig, allerdings kann eine solche Zwitterliste die eine oder andere essentielle Zusatzinfo bieten, die weder die Tätigkeitsliste noch die Gegenstandsliste erfassen könnte. Aufgefallen ist es mir beim Verfassen der Liste, als mir die dreckige Wäsche einfiel und plötzlich vor einem unlösbaren Formulierungsproblem stand, dass die Zwitterliste per se in Frage gestellt hat:

Wäsche: waschen?

Best of
Dolle Dinger
Gehört
Gelesen
Literaturen
Lyriks
Manifest
Tagesgeschäft
Verbale Kamera
Was für's Auge
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
eXTReMe Tracker
development